« Zurück zum Glossar Index

Mobbing gibt es schon sehr lange. Weit verbreitet ist es auch in Schulen, nicht zu verwechseln mit kleinen Konflikten, Streit zwischen Schülern, Auseinandersetzungen oder Exklusion zwischen Kindern und Erwachsenen Personen. Mobbing lässt sich am besten mit einigen Beispiele beschreiben wie z. B.:

Es kommt sehr oft vor, dass Erwachsenen keinen Rat wissen oder einfach weg sehen, während die Mobbing-Opfer, die Ursache der Miesere nur bei sich suchen und auch in eine soziale Vereinsamung geraten. Schullehrer sind oft verwundert, wenn sie auf Mobbing in der Schulklasse angesprochen werden. Denn das Mobbing geschieht oft zu hintergründig und oft außerhalb der Schulzeiten, in den Pausen oder auf dem Weg zur Schule.

Je länger das Mobbing andauert, um so komplexer ist es, eine Lösung zu finden und um so schlimmer sind die somatischen oder psychischen Beeinträchtigungen der betroffenen.

« Zurück zum Glossar Index