Die Handflächendrucktechnik ist eine Methode im Coaching von Kindern und Jugendlichen, die darauf abzielt, Stress und Anspannung abzubauen und gleichzeitig das Selbstvertrauen und die Konzentrationsfähigkeit zu fördern. Die Technik basiert auf der Idee, dass durch das Ausüben von Druck auf bestimmte Bereiche der Handflächen körperliche und emotionale Entspannung erreicht werden kann.
- Vorbereitung: In einer ruhigen und entspannten Umgebung sucht sich das Kind bzw. der Jugendliche eine bequeme Position, in der beide Hände frei und leicht zugänglich sind.
- Identifikation der Handfläche: Dem Kind oder Jugendlichen werden auf der Handfläche drei Linien gezeigt, die für die Technik entscheidend sind. Das ist die Herzlinie, die Kopflinie und die Lebenslinie. Dazu werden zwei therapeutische Druckpunkte gezeigt, die das Kind dann drücken muss.
- Der Druck sollte fest, aber nicht schmerzhaft sein. Leichter bis mittlerer Druck reicht aus, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
- Konzentration und Atmung: Während der Anwendung des Drucks sollte sich das Kind oder der Jugendliche auf die jeweilige Emotion oder Funktion konzentrieren, die durch die Handflächendrucktechnik beeinflusst werden soll. Gleichzeitig soll es tief und ruhig ein- und ausatmen.
- Wiederholung und Anpassung: Die Handflächendrucktechnik kann so oft wiederholt werden, wie es notwendig ist, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Möglicherweise muss der Druck oder die Dauer der Übung angepasst werden, um den Bedürfnissen des Kindes oder Jugendlichen besser gerecht zu werden.
- Nachbereitung und Reflexion: Nach Abschluss der Übung sollten das Kind oder der Jugendliche und der Coach gemeinsam über die Erfahrungen sprechen und reflektieren, wie sich die Handflächendrucktechnik auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit ausgewirkt hat.
Die Handflächendrucktechnik kann eine hilfreiche Methode sein, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, mit Stress und Anspannung umzugehen und ihre Konzentration und Selbstwahrnehmung zu verbessern. Bei regelmäßiger Anwendung kann diese Technik dazu beitragen, ein gesünderes emotionales Gleichgewicht zu erreichen und die Leistungsfähigkeit in verschiedenen Lebensbereichen zu steigern.